BMW F800 Forum banner

Rotax-Motor...vertrauen?

2 reading
58K views 84 replies 15 participants last post by  Gsxf65  
#1 ·
Hallo zusammen, ich beabsichtige, eine f800 gs zu kaufen, bin aber etwas skeptisch, dass sie einen Rotax-Motor und nicht BMW montiert. Da ich ihn nicht kenne, möchte ich Sie, die Eigentümer, um eine Bewertung dieses Motors bitten. Geht es ihm gut? Ist er zuverlässig? Ich möchte sicher sein, was ich kaufe, da ich sowieso die Marke BMW (sehr teuer) bezahlen würde, um ein Motorrad zu haben, das nicht zu 100 % BMW ist... Danke...ciao!!
 
#2 ·
Die Tatsache, einen Rotax-Motor zu haben, war einer der Gründe, warum ich ihn genommen habe.... Ich mochte sie schon immer, seit ich 125er hatte... Auf jeden Fall baut Rotax ihn, aber das Projekt ist BMW, der Motor ist gut, es gibt eine Reihe von typischen Mängeln des Motorrads, die aber ausgiebig beseitigt wurden, und Sie können auch Lösungen in diesem Forum finden... Jedes Motorrad hat Mängel, und dieses ist keine Ausnahme....;) Wenn es Ihnen gefällt und Sie es besser finden als Ihre vorherigen, nehmen Sie es, diese Motorräder kauft man mit dem Bauch, nicht mit dem Kopf....
 
#5 ·
Der Rotax-BMW ist ein wirklich guter Motor. Die Zylinderköpfe sind nach dem Vorbild der K-Motoren (Vierzylinder) konstruiert, die spezielle Steuerzeiten bewirken, dass sich die Kolben parallel und nicht wie üblich in Zweizylindern abwechselnd bewegen (aber die Zündungen erfolgen nicht "gleichzeitig"). Um das Problem der starken Vibrationen durch eine solche Architektur zu beheben, hat BMW beschlossen, zwischen den beiden Pleuelstangen eine falsche Pleuelstange einzufügen, die eine abwechselnde Bewegung simuliert. Das Ergebnis ist erstaunlich: ein Motor, der weich und rund läuft, aber von Anfang an den klaren Eindruck vermittelt, einen "echten" BMW-Motor unter dem Hintern zu haben, der sich weder mit dem klassischen Boxer des bayerischen Unternehmens noch mit den Vierzylindern, die (heute zusammen mit den Sechszylindern) die Spitze der BMW-Motoren darstellen, vergleichen muss. Es stimmt, dass es eine Mischung aus dem Rotax 804 und einem halbierten K-Motor ist, aber wie so oft bei Bastarden ist er stark und sanft zu zähmen. Mit anderen Worten, es ist ein widerstandsfähiger und sehr angenehm zu fahrender Motor.
Die Leistung ist respektabel und die Qualität des Fahrgestells macht die F800, sowohl die Enduro- als auch die Straßenversionen, auch im Vergleich zu weitaus leistungsstärkeren Konkurrenten wettbewerbsfähig.
In fünfundvierzig Jahren, die ich mit meinem Hintern auf einem Motorrad verbracht habe, besaß ich noch nie ein Motorrad, das keine Mängel aufwies, und auch die F800 hat einige kleine Mängel, aber sie sind vernachlässigbar, verglichen mit der Qualität des Produkts.
Was die Tatsache betrifft, dass BMWs aufgrund der Marke teuer sind, möchte ich widersprechen. Es ist eine urbane Legende: Ein Motorrad einer anderen Marke, das Komponenten auf dem gleichen Niveau wie BMWs montiert, kostet genauso viel. Die Wartung eines BMW ist nicht teurer als die anderer Motorräder, und Ersatzteile kosten ein Vermögen, genau wie die Ersatzteile anderer Motorräder, ob italienisch, englisch, japanisch oder amerikanisch.
Wenn Sie eine BMW wollen, weil BMW darauf steht, kaufen Sie keine F800, sondern eine R1200GS (die sich jeder wünscht und wenn Sie sie haben, beneiden Sie alle), so machen Sie in der Bar eine bessere Figur, aber wenn Sie eine BMW Enduro wollen, weil das das Motorrad ist, das Sie mögen und sich wünschen, ist die F800GS (sowie die F700GS, die immer noch 800 Kubikzentimeter hat, nur etwas "straßenorientierter" und etwas weniger leistungsstark) eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Glauben Sie, dass Honda oder Kawasaki, um nur ein Beispiel zu nennen, schlechter sind als BMW? Sie irren sich, es sind alles großartige Motorräder. Tatsächlich sind die japanischen Motorräder sogar zuverlässiger.
Aber im Grunde sind es nur Motorräder, sie sind Stücke aus Eisen und Kunststoff und dienen dazu, eine Leidenschaft zu leben... es spielt keine Rolle, wie Sie Ihre Leidenschaft leben wollen, was zählt, ist, dass Sie sie mit dem Mittel und auf die Art und Weise leben, die Ihnen am besten gefällt.
 
#6 ·
Ich habe mit meiner Transalp ein wenig Offroad ausprobiert, wenn auch nur wenig. Dann habe ich zufällig eine R 1200 GS eines Freundes ausprobiert und war begeistert, also dachte ich, es sei an der Zeit, eine BMW auszuprobieren, vielleicht immer noch auf Offroad ausgerichtet, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, und die 800 schien mir die beste Lösung zu sein. Das ist der Grund für mein Interesse an diesem Modell. Ich hatte Zweifel am Rotax-Motor, denn da ich noch nie einen besessen hatte, wusste ich nicht, dass BMW diese österreichische Firma mit der Herstellung von Motoren für die F-Serie beauftragt, und ich wollte mehr darüber wissen. Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort.
 
#7 ·
Rotax ist eines der renommiertesten Motorenbauunternehmen der Welt, das seit etwa einem halben Jahrhundert Motoren für Motorräder, Schneemobile, Wasserfahrzeuge und sogar Flugzeuge herstellt. Die Zuverlässigkeit ihrer Motoren ist sprichwörtlich, aber nicht nur ein Motor macht ein gutes Motorrad, und BMW hat es verstanden, die Qualitäten des Rotax mit einem respektablen Fahrwerk zu kombinieren. Die F800GS ist sicherlich die geländegängigste der verschiedenen GS, zusammen mit der kleinen G650GS Sertao (die mit einem Einzylindermotor von Loncin ausgestattet ist, einem Giganten der chinesischen Motorenindustrie). Ich besaß vor etwa fünfundzwanzig Jahren eine R80GS, ich wechselte die Gabel und den Stoßdämpfer (immer mit Marzocchi, aber mit größerem Federweg), um einen Fuß auf den Boden zu bekommen, musste ich mich mit dem Oberschenkel auf den Sattel setzen, ich fuhr nur im Gelände, und ich blieb hinter den KTM 250 2T, die genauso leistungsstark waren, aber die Hälfte wogen. Das Erstaunliche an diesem Biest mit einem riesigen Grauguss-Motorblock war die Agilität, auch auf den holprigsten Strecken. Ich behielt sie nur sehr kurz, aus dem einfachen Grund, dass ich, wenn ich zu Boden ging (was unvermeidlich ist, wenn man im Gelände fährt), warten musste, bis mir jemand half, das Motorrad anzuheben, weil ich es allein, im Schlamm und auf den Steinen, einfach nicht schaffte. Wenn Sie vorhaben, im Gelände zu fahren, werden Sie wahrscheinlich einige Änderungen an der Gabel vornehmen wollen, und hier im Forum gibt es Leute, die Ihnen die richtigen Anweisungen geben können... Sie müssen keine zweitausend Euro für eine komplette Gabel ausgeben, es reicht aus, die Federn auszutauschen und einige Abstandshalter hinzuzufügen, um sie etwas steifer zu machen und zu verhindern, dass sie auf den schlimmsten Schlaglöchern auf den Grund geht. Ich bin überzeugt, dass die F800GS eines der besten Motorräder ist, wenn Sie im Gelände fahren und gleichzeitig eine Tour oder eine Reise auf der Straße unternehmen möchten. ... dann gibt es noch die KTM (deren Motoren jetzt von ihnen selbst gebaut werden, aber seltsamerweise auch von Rotax abgeleitet sind), aber wenn Sie sich an KTM wenden, müssen Sie, wenn Sie nicht diesen Panzer der Adventure 1190 nehmen, zwischen viel spezifischeren Motorrädern wählen.
 
  • Like
Reactions: Alex Pisoni
#8 ·
Lorenzo, möchtest du nicht ein Sporttourer werden? Wir tauschen, du gibst mir die Transalp (und einen Ausgleich), und ich gebe dir eine K1300S mit allem erdenklichen Zubehör. :nod:
 
#9 ·
Es hat keine furchterregende Leistung (es sei denn, Andrea war dabei)
Wenn du eine furchterregende Leistung willst, musst du dir eine S1000RR oder eine F4 oder ein anderes Biest mit fast zweihundert Rennpferden (Anm. d. Red.: Esel) im Motor kaufen. Vertrau mir, nicht einmal die beste Karte der Welt wird die F800 zu einem Kraftmonster machen, aber was sie hat, reicht aus. ... Ich nicht. Als Kind sagten sie mir: "Guido, so viel mehr, so viel mehr". [uhoh]
 
#10 ·
Ich erinnere mich an die Rotax-Motoren der Aprilia... sie waren die leistungsstärksten 125er der damaligen Zeit und auch auf der Tuareg 600 war der Rotax-Einzylinder damals leistungsstärker... Wie auch immer, wenn er die 1200er ausprobiert hat und sie ihm gefallen hat, heißt das nicht, dass ihm die 800er genauso gefallen wird... Sie sind nicht dasselbe Motorrad, auch wenn sie den Schriftzug GS und das BMW-Logo teilen... Das Motorrad muss ausprobiert werden und je nachdem, wie man es benutzt, sollte man auch die F700 in Betracht ziehen, sie ist straßenorientierter, der weniger kraftvolle Motor ist trotzdem ein Monster im Vergleich zur Transalp und obwohl sie 10 PS weniger hat als die 800er, ist sie bis zu 5500 U/min leistungsstärker und bietet einen im üblichen Gebrauch besser nutzbaren Motor...
 
#12 ·
...bravo, wenn du es dir leisten kannst, behalte sie, ich würde die F650GS nicht gegen den Dominator tauschen, den ich hatte, aber ich vermisse ihn ein wenig....
Es ist der Fluch von Honda...
Wenn ich ein "zweites" Motorrad für Offroad-Fahrten in Betracht ziehen würde, warum nicht eine agile und leichte 2T 200-250 nehmen?
 
#14 ·
Mit der nc750x (für mich ein fantastisches Motorrad, ich war auch unentschlossen, ob ich es vor Monaten nehmen sollte) kann man kein Offroad fahren, es ist praktisch ein reines Straßenmotorrad, nicht einmal ein Stollen auf dem Reifen [:)]

ps: Achtung, das Gefühl zwischen der f800 und den BMW-Boxern ist sehr unterschiedlich, ich meine nicht das Fahrgefühl, weil ich es nicht bezeugen kann, sondern den Motor... der Boxer vermittelt beim Vorbeifahren durch den Sound ein gutes Gefühl von Kraft, ein schönes, tiefes Geräusch... die f800 (alle, r, s, st gs) gehören zu den leisesten Motorrädern, die es gibt.

Gestern war ich auch mit einem Ducati-Freund unterwegs, und er wiederholte 5-6 Mal: "Verdammt, man hört dich mit diesem Motorrad nicht..."

Der Motor selbst ist sehr elastisch, auch ich als Unerfahrener kann sagen, dass er ein Spielzeug und wirklich formbar als Motor ist, er verzeiht alles, praktisch alle Gänge (auch fünfter und sechster) kann man ab 2000 Umdrehungen ohne Probleme nutzen, und er hat trotzdem eine hervorragende Leistung, 85 PS sind nicht wenig!
 
#15 ·
Ich stimme den vorherigen Beiträgen zu.... Ich hatte die F800, einen ausgezeichneten Motor, sehr geringer Benzin- und Ölverbrauch; Sicher, wenn Sie mehr Leistung und Drehmoment wollen, wechseln Sie zum Boxer - wie ich es getan habe, indem ich von der F800ST zur R1200R gewechselt bin, eine ganz andere Sache, angefangen beim Gleichgewicht und dem Fahrkomfort... Für das Gelände hängt es davon ab, was Sie tun wollen, für mich (und nicht nur für mich...) ist die GieSsina besser als die 1200.
 
#16 ·
Man muss Offroad definieren [:D] Auf jeden Fall ist es ein Motorrad, das man zu schätzen weiß, man kann alles damit machen, es ist wendig in der Stadt, praktisch und macht Spaß für Tagesausflüge, gut für den Urlaub, niedrige Betriebskosten und es macht auch Offroad. Sicher, die Qualität einiger Komponenten und ihre Kalibrierung lassen zu wünschen übrig, die Grenze des Motorrads findet man recht schnell, und dann öffnet man die Geldbörse für die notwendigen Änderungen [sure]. Auf jeden Fall ist Offroad mit Maxi-Enduro nicht Offroad mit einem Motocross und auch nicht mit einem großen Einzylinder, aber heute sehe ich keine besseren Zweizylinder auf dem Markt. Es sei denn, man nimmt einen gebrauchten, wie KTM 990 oder 950, mit denen man den Kompromiss finden muss, um den Rest zu erledigen. Manchmal frage ich mich, ob es sich nicht lohnt, zwei Motorräder zu haben... aber dann schaue ich es mir an, und die Tatsache, alles mit demselben Motorrad zu machen, befriedigt mich und lässt mich den Rest vergessen. Wenn das keine Liebe ist... [:I][:I][:I] Über den Motor... meiner ist immer noch so, wie ihn Mama gemacht hat, und ich kann dir sagen, dass er bei 2000 Umdrehungen, im 2. Gang, überall hochfährt, einfach beschleunigen und er schiebt. Wenn du zu denen gehörst, die das Motorrad benutzen, um die Erde zu pflügen oder Steine ​​überall zu schießen, musst du es nur im Paar halten und es ist spektakulär. Und wenn du die Grenze findest und etwas mehr Vitamine willst, lies dieses Forum und du wirst sicherlich alle Informationen finden, die du brauchst. Ich persönlich habe den Federungen und anderen viel notwendigeren Vorkehrungen Priorität eingeräumt (da die Brieftasche in letzter Zeit eine drastische Diät durchgemacht hat, muss ich die Dinge in Ruhe angehen), jetzt muss ich ein paar Probleme lösen [sure][uhoh][sure][uhoh], und daher muss das Vitamin noch warten [B)][B)] Übrigens, fast 50.000 km und der Motor beendet das Einfahren [bow]
 
#17 ·
Das Problem der Ktm 990/950 ist, dass sie eigentlich eher Offroad-Motorräder sind, aber trotzdem Schiffe sind, wiegen, hoch sind, Offroad sind, aber kein Cross... und vor allem saufen sie wie Hölle... Ein Freund von mir hat die 990adv, ein wunderschönes Motorrad, man kommt kaum über 15 km/l...
 
#18 ·
Ich sage nur noch eins zu lgolfera... Wenn man auf das Portemonnaie achtet, lassen mich die Verbräuche staunen... In der Stadt/im Stadtverkehr liege ich bei etwa 20 km/l, aber die wenigen Runden, die ich außerorts fahren konnte, mit flotter Fahrweise, bei zügigem Fahren, lassen einen sprachlos werden... Das Motorrad schafft etwa 25 km/l, und ich habe Spaß dabei! (Gestern Spaß haben = in den Bergen mit Serpentinen fahren, ständiges Beschleunigen und kleine Sprints bis zu 120-130 km/h... 200 km gefahren, mit vollem Tank gestartet und bin noch nicht einmal zur Hälfte.)
 
#22 ·
Ecco perfetto...come se la cava piuttosto in città in mezzo al traffico o fra viuzze piccole come quelle romane??
Auf Motorebene kann ich dich beruhigen, denn auch bei niedrigen Drehzahlen ist er super sanft und progressiv, null an-aus, auch die hohen Gänge nehmen bereits ab 1500-2000 U/min wieder an, also musst du nicht alle 3 Sekunden schalten, etc..
Für den Rest kann ich es dir nicht sagen, ich habe eine S, die GS ist natürlich ein ganz anderes Motorrad, auch wenn sie den gleichen Motor haben. Aber ich würde sagen, dass du dir keine Sorgen machen musst, da Hunderte von GS1200 in der Stadt unterwegs sind, also ist die 800 mit 100 kg weniger sicherlich ein Kinderspiel (dann ist es meiner Meinung nach die x-te Absurdität des Modephänomens, aber wenn die Leute es tun, und 80% sind Sonntagsfahrer, die die 1200 nur nehmen, um gut auszusehen und Geld in den 10 km zwischen Zuhause und Arbeit zu haben... dann bedeutet das, dass es nicht schwer zu fahren ist)
 
#21 ·
Ich füge meine hinzu. Als ehemaliger Besitzer einer f800s und aktueller Besitzer einer r1200gs
Als Motor ist der Doppelwellen-Boxer spektakulär, aber wenn Sie ein Allround-Motorrad haben möchten, würde ich vielleicht mit der f800gs beginnen.
Ich habe mich mit der 1200 in kurze Offroad-Abenteuer gewagt, und kurz gesagt, das Motorrad ist gut, aber Abmessungen und Gewicht müssen immer berücksichtigt werden, und wenn sich die unbefestigte Straße in einen Feldweg verwandelt, können Sie sich mit der 800 vielleicht entwirren, mit der 1200 muss man sehen...
Bevor Sie es nehmen, würde ich jedoch versuchen, es auszuprobieren, denn im Vergleich zur 1200 ist der Motor etwas anderes.
Auch ich bedauere, meine Pegaso 650 mit Rotax-Mono abgegeben zu haben, im Gelände gab es Spaß, sicherlich haben mir dieses Motorrad und dieser Motor einige Gedanken bereitet.
 
#25 ·
Von welchem ​​Jahr ist dein S? Die von 2007-8 haben viel On-Off....
Meine, die 2006 produziert wurde, aber eine Farbe hatte, die erst 2007 erschien, 2009 von BMW Italia importiert und 2010 gekauft wurde (kurz gesagt, sie brauchten vier Jahre, um sie zu bauen und zu verkaufen [lol]), hatte absolut nicht das On-Off, worüber sich viele beschweren.
 
#24 ·
Die GS 1200 in der Stadt (ich bin in Rom) wird benutzt, ist aber dennoch unhandlicher als eine R1200R oder eine F800GS, das sage ich aus Erfahrung, da ich die letzten 2 als Ersatzmotorräder hatte, als ich die GS zur Inspektion abgegeben habe.
Dann sind Parken und Manövrieren beim Ein- und Aussteigen kein Spaziergang, es sei denn, man geht in eine Bar mit großem Parkplatz auf einer Ebene (was aus diesem Grund sowieso voller GS wäre).
Was ich an der GS 1200 in der Stadt, aber auch außerhalb, sehr schätze, ist das Esa, mit Kopfsteinpflaster und Schlaglöchern stellt man auf Komfort und los geht's ...
 
#26 ·
Was die GS (alle) in der Stadt betrifft, wenn Sie mit den Füßen auf den Boden kommen, also kein Zwerg wie ich sind, sind sie mit ihrem breiten Lenker und einer für ihre Größe unerwarteten Wendigkeit so einfach zu fahren wie eine Vespa.
 
#27 ·
Uhhhhhhh, was für Geschichten über die Größe!!!! Satz progressiver, kürzerer Federn - 5 cm, ein Paar getarnter Stiefel +2 cm und eine wie ich, 1,68 cm groß, berührt den Boden mit dem ganzen Fuß, AUCH mit einer F800GS[:D]... Wie auch immer, abgesehen von den Diskussionen unter unterschiedlich großen Menschen, ist die F800GS ein tolles Motorrad... zum Reisen (wenn man den Komfortsitz einbaut, ist es noch besser), um überall hochzuklettern, und selbst in hohen Gängen verzeiht sie viel, und das sagt Ihnen jemand, der nicht Motorrad fahren kann[:)]
 
#28 ·
Ähm, wie viele Geschichten über die Größe!!!! Satz progressiver Federn, kürzer - 5 cm, ein Paar Stiefel mit Trick +2 cm und eine wie ich, 1,68 cm groß, berührt mit der gesamten Fußsohle AUCH mit einer F800GS...
Ich hatte das Problem mit der R80GS drastischer angegangen: Da sie bereits so hoch war, wie sie aus dem Werk kam (aber ich konnte sie trotzdem benutzen), dachte ich, es wäre besser, Marzocchi-Rennfedern zu montieren und sie um weitere zehn Zentimeter anzuheben. Wenn ich keinen Bürgersteig fand, war es dddramatisch! [uhoh]