BMW F800 Forum banner
21 - 40 of 53 Posts
Hallo zusammen. Hat jemand Probleme gehabt, die Pivot-Schraube am Schalthebel zu lösen? Ich habe das Original bei einem Sturz abgebrochen und einen Ersatz gekauft. Die Schraube ist so fest, sie dreht sich, aber es fühlt sich an, als würde sie brechen, wenn ich mehr Druck ausübe. Ich habe sie im Uhrzeigersinn gedreht, ich habe mich nur gefragt, ob ich etwas Offensichtliches übersehen habe oder ob die Schraube ein Linksgewinde hat.
Die "Pivot"-Schraube (Torx-Kopf) wird auf normale Weise gelöst... gegen den Uhrzeigersinn....nach links....
 
Die 'Drehpunkt'-Schraube (Torx-Kopf) lässt sich normal lösen... gegen den Uhrzeigersinn.....nach links....[/QUOTE Ich habe es mit dem richtigen Torx-Bit versucht, bis die Zähne am Bit abbrachen. Die Schraube will sich einfach nicht bewegen.
Du brauchst dann wahrscheinlich einen Schlagschrauber. Ich wette einen Cent gegen ein Pfund, dass jemand sie wieder eingebaut und zu viel Loctite verwendet hat. Selbst ich vergesse manchmal, dass nur ein Tropfen benötigt wird - ein gutes Quetschen davon und es ist *sehr* fest drin.
 
Ich habe gerade den Hebel nach unten verstellt, genau nach der von Jürgen beschriebenen Methode (lesen Sie seinen Beitrag, nachdem ich es getan hatte, aber genau das habe ich getan), und ich erwarte, dass das Schalten jetzt viel einfacher wird. Es wird einen großen Unterschied machen.
 
Das massive Problem mit dem BMW-Setup ist die Tatsache, dass die Verbindungsstange an einem Ende kein Gegengewinde hat. So hätte es konstruiert werden sollen.
Lösen Sie die 2 Kontermuttern und drehen Sie die Stange in die eine Richtung, um sie zu verkürzen, und in die andere, um sie zu verlängern.
Aber es tut es nicht, das Drehen der Stange bewegt sie nur seitwärts, ohne Auswirkungen auf die Hebelposition. Sie müssen es also auf die harte Tour machen!
 
total idiotisch - aber glücklich, und seltsamerweise ist dies für mich das erste meiner Fahrräder, an dem ich nicht geneigt war, mit dem Hebelwinkel herumzuspielen -
 
Verwendete Jürgens gut dokumentierte Methode (oben), um den Schalthebel an einem '16GT mit tiefergelegten Knight Design-Fußrasten abzusenken. Hat perfekt funktioniert. Meine Drehmomentschraube ("B" auf seinem Foto) war ein E-Torx, ansonsten identisch mit Jürgens Fotos. Bezüglich der tiefergelegten Knight Design-Fußrasten fand ich die Installation sehr einfach. Sie hatten den Effekt, die Position des Bremspedals relativ zur Raste anzuheben, was meiner Meinung nach eine Verbesserung ist, und die Schalthebelposition relativ zur linken Raste unangenehm hoch machte, was die Anpassung erforderlich machte.

Ich hoffe, dass die BMW-Ingenieure diese Threads bezüglich der Pedale und Fußrasten beachten und in Zukunft die Pedale selbstverständlich einstellbar machen.
 
Die Getriebeschaltungs-Einstellstange meines R100RT von 1981 hatte an einem Ende ein Rechtsgewinde, am anderen ein Linksgewinde... seht her, BMW kann es, wenn sie sich bemühen!
 
Bremshebeleinstellung, mmmm, da gibt es keine Einstellung. Ich habe meinen jedoch ziemlich hoch gepackt, damit ich mir beim Bremsen nicht fast den Fuß abbrechen muss. Jetzt ist es die richtige Höhe für mich, mein Fuß kann jetzt minimal über dem Pedal schweben, wenn ich mich bereit machen muss, die Fußbremse zu benutzen.

Jetzt benutze ich die Fußbremse sanft, ohne zu versuchen, sie auszukugeln.
 
Die Position meines Schalthebels hat mich seit dem Kauf des Motorrads genervt. Ich fand den Hebel immer zu hoch.

Ich habe meinen gestern Abend eingestellt. Eine schnelle und einfache Aufgabe.

1. Schraube A lösen

2. Drehmomentschraube B lösen und von der verzahnten Welle entfernen.

3. Hebel nach oben oder unten bewegen (je nachdem, wie Sie Ihren Hebel einstellen möchten) auf der verzahnten Welle in die gewünschte Position.

4. Beide Schrauben festziehen.

View attachment 335649
Das ist der Weg! Habe das heute erst gemacht. So froh, dass dieser Thread lebt. Ich habe im Haynes-Handbuch gesucht und es erklärt nur, wie man den Gangschalthebel durch Entfernen der Fußrastenhalterung entfernt, aber nichts darüber, wie man den Hebel einstellt.
 
Das Einstellen des Schalthebels ist nicht der richtige Weg, um die Pedalposition zu ändern. Siehe beigefügte Fotos. Die Änderung der Stangenlänge ist der richtige Weg. Der Schalthebel hat eine werkseitig voreingestellte Position.
 
Die Einstellung des Schalthebels ist nicht der richtige Weg, um die Pedalposition zu ändern. Siehe beigefügte Fotos. Die Änderung der Länge der Stange ist der richtige Weg. Der Schalthebel hat eine werkseitig voreingestellte Position.

View attachment 393541

View attachment 393542
Vielen Dank dafür. Aber als ich die Stange einstellte, stieß ich auf das gleiche Problem, das in einem früheren Kommentar genannt wurde, nämlich dass die Stange an einem Ende kein Gegengewinde zu haben scheint. Wenn man sie in die eine Richtung dreht, springt sie an einem Ende heraus, und wenn man sie in die andere Richtung dreht, springt sie am anderen Ende heraus. Vielleicht übersehe ich da etwas.
 
Einige Demontage erforderlich... Ich habe kürzlich eine Anpassung vorgenommen, indem ich das Fußpedal (eine Schraube) entfernt, eine der Kontermuttern gelockert und das Pedal gedreht habe; dann wieder zusammengebaut und geprüft. Möglicherweise müssen Sie dies mehr als einmal tun, um es so zu bekommen, wie Sie es möchten. Ja, BMW hätte die Stange anders gewindeschneiden sollen, aber das haben sie nicht getan. Damit müssen wir uns abfinden.

Mein '14GT kam gebraucht zu mir; der Vorbesitzer hatte die Fußrasten abgesenkt, und ich gehe davon aus, dass er die Pedalposition durch Ändern des Schalthebels auf der Keilwelle angepasst hat. Ungefähr die Hälfte der Zeit habe ich den Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang verpasst. Ich habe das Problem schließlich entdeckt; das Ende des Schalthebels stieß an den Vorsprung für die Kupplung im Seitengehäuse. Der Hebel befindet sich jetzt in der richtigen Position, und alles ist gut.
 
Einige Demontage erforderlich... Ich habe kürzlich eine Anpassung vorgenommen, indem ich das Fußpedal (eine Schraube) entfernt, eine der Kontermuttern gelockert und das Pedal gedreht habe; dann wieder zusammengebaut und geprüft. Möglicherweise müssen Sie dies mehr als einmal tun, um es so einzustellen, wie Sie es möchten. Ja, BMW hätte die Stange anders gewindeschneiden sollen, aber das haben sie nicht getan. Damit müssen wir uns abfinden.

Mein '14GT kam gebraucht zu mir; der Vorbesitzer hatte die Fußrasten abgesenkt, und ich nehme an, die Pedalposition durch Ändern des Schalthebels auf der Keilwelle angepasst. Ungefähr die Hälfte der Zeit verpasste ich den ersten in den zweiten Gang. Ich entdeckte schließlich das Problem; das Ende des Schalthebels stieß an den Vorsprung für die Kupplung im Seitengehäuse. Der Hebel befindet sich jetzt in der richtigen Position, und alles ist gut.
Wo kann ich diese schönen Grafiken finden, die Sie bereitgestellt haben?
 
Die Bilder stammen von einer BMW-CD, die ich bei eBay gekauft habe.
 
BMW verkaufte früher ein sehr gutes "RepROM"-Service- und Reparaturhandbuch in CD-Form. Die Grafiken stammen daraus. Das Beispiel in Beitrag Nr. 32 ist ein gutes Beispiel für den Wert eines Werkstatthandbuchs. Leider hat BMW im Jahr 2021 den Verkauf aller Servicehandbücher für seine Motorräder eingestellt. Jetzt sind nur noch Raubkopien erhältlich. Käufer der neuesten BMW-Motorradmodelle haben überhaupt kein Servicehandbuch zur Verfügung. Diese Politik benachteiligt Heimwerker und unabhängige Techniker und begünstigt BMW-Händler mit einer Art Monopol. Ich würde kein Motorrad kaufen, wenn ich kein Servicehandbuch dafür bekommen könnte.
 
Die Bilder stammen von einer BMW-CD, die ich bei eBay gekauft habe.
Ich weiß das wirklich zu schätzen. Ich habe auch eine bei eBay gefunden - hoffentlich ist sie genauso gut. Also habe ich tatsächlich den Abstand im Schalthebel angepasst, um den kleinen Punkt gemäß der von Ihnen bereitgestellten Abbildung zu treffen. Ich glaube, der Vorbesitzer hatte ihn zu niedrig eingestellt. Ich glaube, ich bin jetzt in der Spezifikation und die Aktion am Schalthebel ist viel besser mit mehr Platz. Nochmals vielen Dank.
 
EDIT:
07 12 9 903 807 ISA SCHRAUBE - M6X25-8.8-ZNS3
Die Teilezeichnung zeigt einen Senkkopf-Normal-Torx, aber mein Motorrad hat einen Außentorx-Kopf. Frustrierend....
Weiß jemand die richtige E-Torx-Schlüsselweite am Schalthebel (4)? Ich werde mir einen Außentorx-Satz kaufen, möchte aber sicherstellen, dass ich die richtige Größe bekomme..
Ich nehme an, dass eine E6-Torx-Nuss für ein 6-mm-Gewinde ist?
Image

Das Einstellen des Schalthebels ist nicht der richtige Weg, um die Pedalposition zu ändern. Siehe beigefügte Fotos. Die Änderung der Länge der Stange ist der richtige Weg. Der Schalthebel hat eine werkseitig voreingestellte Position.

View attachment 393541
 
Keith, schade, dass du nicht in Großbritannien lebst, ich hätte dir einen kompletten Torx-Satz kostenlos geschickt 😎
 
21 - 40 of 53 Posts