BMW F800 Forum banner

[Technique] Problem ABS / Zähler

6.1K views 23 replies 12 participants last post by  ChristopheN  
#1 ·
Hallo zusammen,

Also, die ABS meiner F800st spielt mir Streiche.
Nachdem die ABS-Leuchte während der Fahrt zum ersten Mal aufleuchtete (gekoppelt mit dem Ausfall des Tachometers), funktionierte sie nach einem Stopp/Neustart wieder.
Am nächsten Tag, das gleiche Spiel. Am übernächsten Tag funktioniert sie etwa 3 Minuten lang, dann derselbe Fehler, auch nach Stopp/Neustart.
Und dann gar nichts mehr.
Ich denke, es muss ein verschmutzter oder zu weit von der Spur entfernter Sensor sein. Ich reinige, überprüfe den Luftspalt => keine Veränderung.
Da ich die motoscan-App habe, schaue ich nach, welcher ABS-Sensor defekt ist, und siehe da: Keine CAN-Kommunikation mit dem ABS-Modul.
Ich überprüfe den Kabelbaum (zumindest das, was ohne Demontage möglich ist) => nichts
Ich beschließe also, den Stecker zu ziehen, um zu sehen, ob das Modul mit Strom versorgt wird und ob die Kommunikationskabel nicht unterbrochen sind.

Und hier ist meine Frage, es hat etwas gedauert, bis sie kam:
- Wie kann ich den Stecker des ABS-Moduls abziehen? Ich kann es nicht sehen, selbst wenn ich den Regler und seine Halterung demontiere?
- Haben Sie eine andere Idee für die Ursache des Problems?

Danke an alle (also an diejenigen, die den Mut hatten, bis hierher zu gehen [:)] )
 
#2 ·
Ist Ihre Batterie in Topform (nicht nur in Bezug auf die Leistung)?
Wie sieht es aus mit:
- der Initialisierung beim Einschalten?
- dem Geschwindigkeitssensor?
- dem Kabelbaum entlang der Lenksäule?

Ich erinnere mich nicht, dass diese Art von Problem hier behandelt wurde, aber wenn Sie gut suchen, finden Sie vielleicht etwas. Da mein Motorrad kein ABS hat, riskiere ich nicht, dieses Problem zu haben.
Alles Gute.
 
#3 ·
Hallo und danke für deine Hilfe.
Die Antworten auf deine Fragen:
- Batterie anscheinend OK (Motorrad fährt jeden Tag und ich verwende die Ladeerhaltung zwischen 1 Mal pro Woche im Winter und 1 Mal pro Monat im Sommer), aber ich werde es trotzdem überprüfen
- Bei der Initialisierung leuchten alle Kontrollleuchten auf und erlöschen dann, außer ABS leuchtet die ganze Zeit dauerhaft (ich frage mich, ob es vorher nicht bis zu den ersten Radumdrehungen blinkte und ABS OK war?)
- Geschwindigkeitssensor vorne und hinten: Kabelbaum nichts sichtbar und mit dem Ohmmeter kein Unterschied zwischen den beiden (ich habe es vor einiger Zeit überprüft, aber ich weiß nicht, wie man sie wirklich testet)
- Ich habe alle sichtbaren Teile des Kabelbaums überprüft (keine Verdrehung, zerrissene oder geschmolzene Ummantelungen ...)

Eigentlich schwanke ich zwischen einem Problem mit dem Kabelbaum und dem defekten ABS-Modul, deshalb möchte ich am ABS-Stecker überprüfen, ob die Stromversorgung ankommt und ob die CAN-Verkabelung zwischen ABS-Modul und ZFE in Ordnung ist.

Weiß jemand, wie man diesen Stecker entriegelt?
 
#8 ·
Salut et merci pour ton aide.
Les réponses à tes questions :
  • batterie à priori OK (moto roule tous les jours et je mets le maintien de charge entre 1 fois par semaine l'hiver et 1 fois par mois l'été), mais je vais tout de même vérifier
  • à l'initialisation, tous les voyants s'allument puis s'éteignent, sauf abs allumé fixe tout le temps (je me demande si avant il n'était pas clignotant jusqu'aux 1ers tours de roues et init abs OK ?)
  • capteur de vitesse avant et arrière : faisceau rien de visible et à l'ohmmètre pas de différence entre les 2 (ca fait quelque temps que j'ai regardé mais je ne sais pas comment les tester réellement)
  • J'ai checké toutes les parties visibles du faisceau (pas de torsion, de gaines déchirées ou fondues ...)

En fait j'hésite entre un problème sur le faisceau et le module abs HS, c'est pour ca que j'aimerais vérifier au niveau de connecteur abs si l'alimentation arrive et si le cablage can entre module abs et zfe est ok.

Personne ne sait comment déverrouiller ce connecteur ?
Hallo babap, ich wollte wissen, ob du eine Lösung gefunden hast? Vielen Dank im Voraus 😁👋
 
#9 ·
Hallo zusammen
Haben Sie das Problem gelöst?
Denn ich habe das gleiche mit einer F800GS.
Ich hatte eine Lithiumbatterie eingebaut, bin aber wieder auf die klassische Batterie umgestiegen.
Das Problem besteht weiterhin.
Keine Geschwindigkeitsanzeige und ABS sehr, sehr schwach.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Philippe
 
#11 ·
Ich war in einer BMW-Werkstatt in der Nähe von Avignon. Das Problem war ein schlecht angeschlossener Batteriekontakt und die Tatsache, dass ich den Alarm unter dem Sitz abgeklemmt hatte.
Sie haben einen Widerstand für den Alarm eingebaut und den Batteriekontakt festgezogen.

Kein Problem mehr mit der ABS-Kontrollleuchte, die sich zufällig einschaltet, und keine Probleme mehr mit dem Tachometer, der nicht reagierte.
Der Multiplex-Kabelbaum mag keine Störungen. 👍👍👍
 
#12 ·
Sie können den CAN-Bus nicht einfach trennen, ohne einen Abschlusswiderstand angebracht zu haben. Bei den Frequenzen, mit denen der CAN-Bus arbeitet, ist die Leitung eine Übertragungsleitung mit einer charakteristischen Impedanz. Ein Fehler beim ordnungsgemäßen Abschluss der Leitung in dieser Impedanz führt zu Reflexionen, die stehende Wellen entlang der Leitung bilden. Die stehenden Wellen stören die Fähigkeit der CAN-Empfänger, CAN-Nachrichten zuverlässig zu empfangen.
 
#13 ·
Update: Am nächsten Morgen nach dem Starten des Motorrads kam die rote ABS-Leuchte zurück. Ich habe den installierten Widerstand abgeklemmt und den Alarm wieder angeschlossen. Die rote ABS-Leuchte ging aus, aber jetzt habe ich eine gelbe Leuchte, weil die Alarmbox keine Batterie hat, aber das ABS funktioniert (ich habe es auf Schotter getestet, das ABS funktioniert gut 👍)
 
#14 ·
Hallo, ich habe auch das gleiche Problem. Hat jemand die Lösung gefunden? Die ABS-Leuchte leuchtet weiterhin, aber beim Testen funktioniert sie, und die Geschwindigkeitsinformationen bleiben zeitweise auf Null. Es kommt und geht wieder (wenn ich es jedoch am Batterieladegerät angeschlossen lasse, gibt es beim ersten Start keine Probleme, aber nach einer Pause beginnt es von vorne).
 
#15 ·
Da das System nach dem Aufladen der Batterie ordnungsgemäß funktioniert, könnte Ihre Batterie schwach werden? Diese modernen Systeme können seltsame Probleme entwickeln, wenn die Batteriespannung niedrig wird. Ich empfehle, den Batteriezustand testen zu lassen.
 
#16 ·
Die Batterie ist in gutem Zustand, die ABS-Sensoren scheinen auch in gutem Zustand zu sein und es funktioniert. Die Anschlüsse am Zähler und an den Sensoren scheinen auch keine Probleme zu haben, ich überlege, zu einem Profi zu gehen, um den Tester anzuschließen.
 
#19 ·
Das gleiche Problem für mich. Bei BMW haben sie ODB-Fehlercodes gelöscht, es funktionierte eine Weile und dann wieder zeitweise.
Was tun? Zumal mein Motorrad unverkäuflich ist und die technische Prüfung nicht bestehen wird, wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet.
 
#20 ·
Anscheinend, wenn jemand die Konversation verfolgt, könnte es sich um den Spannungsregler handeln.
Ich habe zwei im Internet gesehen, bei denen das Problem nach dem Austausch behoben wurde.
Ich habe einen bestellt und werde ihn austauschen, um zu sehen, ob es funktioniert.
 
#21 ·
Überprüfen Sie natürlich zuerst die Spannung. Es wurden einige defekte Spannungsregler gemeldet. Wenn die Spannungsregelung schlecht ist, könnten Sie andere empfindliche elektronische Bauteile beschädigen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Elektrolytkondensatoren auf der Anzeigeschaltung ausfallen.