Hallo zusammen!
Es tut mir also leid, dieses tote Pferd wiederzubeleben... aber nachdem ich einige der Beiträge hier über das berüchtigte Hinterradlager des ST gelesen habe, konnte ich keinen Fall finden, der mit meinem vollständig übereinstimmt... also brauche ich euren Rat.
Ich arbeite als Mechaniker in einer BMW-Werkstatt hier in Deutschland (ich arbeite jedoch an ihren Vierrädern) und bin stolzer Besitzer eines '07 ST mit knapp 50.000 km. Vor einer Woche, als ich mein Motorrad nach einer Fahrt in die Garage schob, bemerkte ich das berüchtigte "Schleifgeräusch" vom Hinterrad/Riemen.
Ich überprüfte die Historie meines Motorrads bei der Arbeit und ja, 2014 war es bei BMW wegen des Rückrufs, aber ich konnte nicht herausfinden, ob die "neue" Exzentereinheit an dem Fahrzeug montiert worden war. Aus einem Beitrag in diesem Forum erfuhr ich, dass der einfachste Weg, dies festzustellen, darin besteht, das Rad zu entfernen und die Lageroberfläche auf drei Rillen zu überprüfen, also tat ich das heute. Nun... mein Motorrad hat weder drei noch zwei noch keine Rillen, sondern auf der Radseite kann ich eine verzahnte Oberfläche sehen...
Ich habe etwas Spiel in der hinteren Riemenscheibe, und wenn ich das Rad bei 12 und 6 Uhr greife, kann ich ein leichtes "Klacken" hören und fühlen, was auf Spiel im Rad hindeutet, aber es ist so klein, dass es kaum sichtbar ist. Während ich heute das Rad abgenommen hatte, spreizte ich die Bremsbeläge und drehte die Riemenscheibe und stellte fest, dass buchstäblich kein Geräusch zu hören war, außer dem Riemengeräusch... Dann baute ich alles wieder zusammen, startete das Motorrad und stellte es auf den Hauptständer und schaltete in den ersten Gang. Wenn ich den Riemen beobachte, kann ich sehen, dass er sich minimal zur Außenseite der Riemenscheibe bewegt, und wenn ich an einer Wand geparkt bin, kann ich das hören, was ich mit dem "mechanischen Stolpern" gleichsetze, das man möglicherweise von einem Differential eines Autos hört, das zu viel Spiel hat... das verwirrt mich, denn einerseits klingt das Lager gut (Rad ab, Beläge gespreizt, von Hand gedreht), aber andererseits kann ich ein Lagerknurren hören, wenn ich den Motor verwende, um das Rad anzutreiben.
An diesem Punkt denke ich, dass ich entweder einen neuen Exzenter oder einen neuen Riemen brauche? Oder sollte ich zuerst versuchen, die Riemenspannung einzustellen? Da die Rückrufaktion bereits durchgeführt wurde, bin ich nach Angaben meiner Kollegen, die in den Zweirad-BMWs arbeiten, hier in Deutschland nicht mehr für den Austausch im Rahmen der Rückrufaktion berechtigt... also rechne ich entweder mit 350 Euro für einen Riemen, 750 Euro für eine neue Exzenterbaugruppe oder einer Stunde Ellenbogenschmalz für eine Spannungsanpassung.
Ich möchte mir jetzt die Zeit nehmen, Ihnen im Voraus für Ihren Rat zu danken!
Es tut mir also leid, dieses tote Pferd wiederzubeleben... aber nachdem ich einige der Beiträge hier über das berüchtigte Hinterradlager des ST gelesen habe, konnte ich keinen Fall finden, der mit meinem vollständig übereinstimmt... also brauche ich euren Rat.
Ich arbeite als Mechaniker in einer BMW-Werkstatt hier in Deutschland (ich arbeite jedoch an ihren Vierrädern) und bin stolzer Besitzer eines '07 ST mit knapp 50.000 km. Vor einer Woche, als ich mein Motorrad nach einer Fahrt in die Garage schob, bemerkte ich das berüchtigte "Schleifgeräusch" vom Hinterrad/Riemen.
Ich überprüfte die Historie meines Motorrads bei der Arbeit und ja, 2014 war es bei BMW wegen des Rückrufs, aber ich konnte nicht herausfinden, ob die "neue" Exzentereinheit an dem Fahrzeug montiert worden war. Aus einem Beitrag in diesem Forum erfuhr ich, dass der einfachste Weg, dies festzustellen, darin besteht, das Rad zu entfernen und die Lageroberfläche auf drei Rillen zu überprüfen, also tat ich das heute. Nun... mein Motorrad hat weder drei noch zwei noch keine Rillen, sondern auf der Radseite kann ich eine verzahnte Oberfläche sehen...
Ich habe etwas Spiel in der hinteren Riemenscheibe, und wenn ich das Rad bei 12 und 6 Uhr greife, kann ich ein leichtes "Klacken" hören und fühlen, was auf Spiel im Rad hindeutet, aber es ist so klein, dass es kaum sichtbar ist. Während ich heute das Rad abgenommen hatte, spreizte ich die Bremsbeläge und drehte die Riemenscheibe und stellte fest, dass buchstäblich kein Geräusch zu hören war, außer dem Riemengeräusch... Dann baute ich alles wieder zusammen, startete das Motorrad und stellte es auf den Hauptständer und schaltete in den ersten Gang. Wenn ich den Riemen beobachte, kann ich sehen, dass er sich minimal zur Außenseite der Riemenscheibe bewegt, und wenn ich an einer Wand geparkt bin, kann ich das hören, was ich mit dem "mechanischen Stolpern" gleichsetze, das man möglicherweise von einem Differential eines Autos hört, das zu viel Spiel hat... das verwirrt mich, denn einerseits klingt das Lager gut (Rad ab, Beläge gespreizt, von Hand gedreht), aber andererseits kann ich ein Lagerknurren hören, wenn ich den Motor verwende, um das Rad anzutreiben.
An diesem Punkt denke ich, dass ich entweder einen neuen Exzenter oder einen neuen Riemen brauche? Oder sollte ich zuerst versuchen, die Riemenspannung einzustellen? Da die Rückrufaktion bereits durchgeführt wurde, bin ich nach Angaben meiner Kollegen, die in den Zweirad-BMWs arbeiten, hier in Deutschland nicht mehr für den Austausch im Rahmen der Rückrufaktion berechtigt... also rechne ich entweder mit 350 Euro für einen Riemen, 750 Euro für eine neue Exzenterbaugruppe oder einer Stunde Ellenbogenschmalz für eine Spannungsanpassung.
Ich möchte mir jetzt die Zeit nehmen, Ihnen im Voraus für Ihren Rat zu danken!