...hat mich im Stich gelassen... Das Problem, wenn man Änderungen am Motorrad vornimmt und es nicht mehr original ist, wie in meinem Fall, ist, dass man, wenn Probleme verschiedener Art auftreten, Schwierigkeiten hat, zwischen den möglichen Ursachen der Fehlfunktion zu unterscheiden. Mein Motorrad hat Aussetzer beim Beschleunigen, seit ich die Nockenwelle gewechselt habe, und ich bin wahnsinnig geworden, um die Kartierung vergeblich zu beheben. Also habe ich unnötig Geld ausgegeben, um verschiedene Sensoren zu wechseln (aber die Lambdasonde war tatsächlich defekt), und neulich hatte es endlich Mitleid mit mir und dieses Teil (von Scheiße) hat endlich nachgegeben und sich als verantwortlich für zumindest einen Teil der Probleme herausgestellt... (Übrigens ist es ein notorisch fehlerhaftes Teil in der R1200-Serie, während man es bei unseren F800 fast nie gehört hat) hier sind ein paar Fotos
Es ist dieses Ding, das sich unter dem Sattel, direkt über dem Tank befindet und die Benzinpumpe steuert (also, wenn die Pumpe startet, dreht sie sich nicht und das Motorrad geht nicht mehr...) Ich habe es geöffnet, um zu sehen, was passiert ist...
Die Bilder lassen kaum Zweifel aufkommen, es ist frittiert...
Ich habe es gut von seiner schwarzen Silikonabdeckung gereinigt, um zu sehen, woraus es besteht
Ein ganz einfacher PWM-Regelkreis, den sie bei BMW schon tausendmal gewechselt haben (eine Unmenge von Codes wurden im Laufe der Zeit aufgrund seiner ständigen Unzuverlässigkeit geändert) Kosten beim Händler: 130€, ich vertraue nicht darauf, es gebraucht zu nehmen, und jedenfalls findet man im Netz sehr wenig. Außerdem ist meins noch eines der alten (sowohl vom Code als auch vom Aussehen, die neuen sind schwarz) Reduziert für 120€ bestellt... im Moment fahre ich mit einem Bypass, den ich mir durch Kannibalisierung des Teils gemacht habe
Auf diese Weise sollte die Pumpe immer mit maximaler Leistung arbeiten, ohne Regulierung... Es ist nicht ideal, aber man kommt nach Hause zurück (das nächste Mal) und ich weiß von Boxer-Fahrern, die, erschöpft von den tausendfachen Austausch des Reglers, jetzt direkt den Bypass halten und schon seit einiger Zeit so fahren... Die Tatsache, dass das Motorrad jetzt wieder fährt, aber das Standgas wieder unregelmäßig ist und der Aussetzer beim Beschleunigen bestehen bleibt, lässt mich an der Benzinpumpe zweifeln... Ich habe bereits eine im Internet bestellt, Code BOSCH 0 580 454 094 (die mit unserer kompatibel sein sollte), da BMW Ihnen das komplette Pumpensystem gibt, das unverschämt viel kostet, und auch hier weiß ich nicht, ob ich es gebraucht nehmen soll... Der Tunnel hört nicht mehr auf...[B)]